| Name wissenschaftlich: |
Potamotrygon castexi |
| Name deutsch: | |
| Zeichnung: | Schwarzbraun mit vielen hellen Punkten. Die Art kann sehr variabel sein |
| Farbe unten: | Hellbeige, kann am Saum auch gepunktet sein |
| Schwanzzeichnung: |
Schwarz mit einzelnen Punkten |
| Schwanzform: | Kräftig |
| Dornen: | |
| Endgrösse
Weibchen: |
ca. 100 cm |
| Endgrösse Männchen: | ca. 60 cm |
| Nahrung: | Stinte, Muscheln, Mückenlarven, Crevetten Fischfilets, Würmer. Keine speziellen Ansprüche. |
| Nachzüchten:
|
|
| Allgemeines verhalten: | Es ist eine
relativ aktive Art, die sich nicht viel versteckt. |
| Vergesellschaftung: | Mit grossen Barschen, Welsen und anderen Rochen problemlos möglich. |
| Vorkommen: | Vorwiegend Peru |
| Wasserwerte Heimat: | |
| Wasserwerte AQ: | Temperatur 26°, pH 6-8, stellt keine speziellen Anforderungen |
| Verwechslung: | Kann mit signata verwechselt werden. |
| Import: | Der Preis pro Rochen liegt bei ca. CHF 1`000 – 2`500.- |
| Haltung: | Es ist eine relativ einfach zu pflegende Art |
| Persönliche Erfahrung: | Nein |
| Speziell: | Da die Art sehr gross wird, müssen die Becken auch entsprechend grosse Formate haben. |